Verein
Wir haben eine neue Website.
Mit diesem Link findet ihr unsere neue Website:
Fv1888-lingen.de
---------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Angelkameraden/innen,
Das Büro bleibt bis Ende Februar geschlossen.
Aufgrund der derzeitigen Situation, könnte es sein das die Angelscheine verspätet bei euch ankommen.
An die Barzahler:
Schreibst uns kurz eine E-Mail oder eine WhatsApp Nachricht. Für die Erwachsene ist Josef Freckmann zuständig und für die Jugendlichen ist euer Ansprechpartner Alexander Schulte. Kontaktdaten findet ihr hier unter dem Punkt Kontakt.
----------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Angelkameraden/innen,
aufgrund der aktuellen Situation und steigenden Corona zahlen, möchten wir euch mitteillen, dass die Veranstaltungen am 24. & 25. Oktober (Abangeln Jugend und Erwachsenen) ausfallen lassen müssen.
Bleibt Gesund und Petri Heil !
Euer Vorstand
Liebe Angelkameraden/innen,
aufgrund der aktuellen Situation möchten wir euch mitteillen, dass die Geschäftsstelle noch vorraussichtlich bis zum 01.11.2020 geschlossen bleibt. Die kommenden Veranstaltungen finden unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
Bleibt Gesund und Petri Heil !
Euer Vorstand
Wir über Uns
Wir bestehen als Verein seit 1888 mit einer momentanen Mitgliederstärke von 1481 Frauen und Männern und 147 Jugendlichen im Alter zwischen 10-18 Jahren (Stand:13.02.2018).
Der Verein ist dem Landesfischereiverband Weser/Ems angeschlossen (anerkannter Naturschutzverband gem. § 28 Nds. Naturschutzgesetz).
Der Verein ist Mitglied in der Besatzgemeinschaft Ems I mit den Nachbarvereinen Salzbergen, Rheine und Gronau.
Mitglied werden kann jeder ab
dem 10.Lebensjahr. Er darf dann bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres nur in Begleitung eines erwachsenen Erlaubnisscheininhabers angeln gehen. Ab 14 Jahren ist eine Sportfischerprüfung vorgeschrieben. An Aktivitäten führt der Verein die Ausbildung zum Fischen, Besatzmaßnahmen mit Junglachsen (Smolts), Meerforellen, aber auch Fried- und Raubfisch durch, hegt und pflegt die Flora und Fauna im Bereich der Vereinsgewässer in Verbindung mit dem Wasserwirtschaftsamt und dem Forstamt.
Aber auch das Angeln kommt nicht zu kurz und es stehen im Jahr immer Termine für Anangeln, Aalangeln, Königsangeln und Abangeln im Kalender.
In der Jugendgruppe sind die Vorhaben ebenso, es kommt noch im Sommer ein Zeltlager dazu und es wird Forellenangeln an entsprechenden Teichen und ein Hochseeangeln durchgeführt.
Für die Ausbildung und Vorbereitung auf die Sportfischerprüfung stehen dem Verein 4 Ausbilder zur Verfügung. An 20 Abenden wird das nötige Fachwissen zum Bestehen der Prüfung vermittelt. Auskünfte und Anmeldung zu den Lehrgängen über Norbert Rogge unter der Telefon Nr.: 0591/9151195 ab 19:00 Uhr. Das Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik: Formulare und kann dort am PC ausgefüllt und ausgedruckt werden.